Immobilie verkaufen oder vermieten Immobilienmakler/-in werden

Rufen Sie uns an unter +41 43 500 04 00

Montag – Freitag

08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr

Formular Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie auch zurück:

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

Mann im Anzug zeigt Kunden die Dienstleistung

Faktencheck: Transparenz zu Arbeits­bedingungen, Einkommen und Karriere bei BETTERHOMES Schweiz

Am 26. September 2025 veröffentlichte Blick einen Artikel mit verschiedenen Behauptungen über BETTERHOMES und unsere Arbeits­bedingungen. Wir legen grossen Wert auf Transparenz. Auf dieser Seite beantworten wir die wichtigsten Fragen anhand von Fakten aus Verträgen, Lohnstatistiken und langjähriger Erfahrung. Unser Ziel ist es, ein realistisches Bild unserer Unternehmenskultur und Karrierechancen zu vermitteln.

1. Arbeiten auf Provision und Garantielohn

Fakt: Unsere Makler arbeiten erfolgsorientiert auf Provision und erhalten, sofern die vereinbarte Arbeitszeit geleistet wird, zusätzlich einen monatlichen Garantielohn. Diese Regelung ist im Arbeitsvertrag festgehalten und entspricht der Branchenpraxis.

2. Überstundenregelung

Behauptung: «Unzählige unbezahlte Überstunden»

Fakt: Überstunden fallen bei unserem Provisionsmodell nicht an und sind vertraglich (Art. 321c OR) durch den vereinbarten Lohn abgegolten. Die Arbeitszeit wird flexibel und eigenverantwortlich geplant.

3. Ferien und Einkommen

Behauptung: «Während den Ferien verdienen Makler nichts»

Fakt: Bei Ferienbezug bleiben sämtliche vertraglich vereinbarten Provisionsansprüche bestehen.
Zusätzlich ist in der Regel eine Ferienvertretung sichergestellt. Ein Einkommensverlust während der Ferienzeit entsteht somit nicht.

4. Arbeitszeit und Privatleben

Behauptung: «Sechs Tage die Woche, kaum Privatleben»

Fakt: Unsere Makler gestalten ihre Wochenpläne selbstständig und tragen private Termine im internen System ein. Es gibt keine Vorgabe, sechs Tage ohne Freizeit zu arbeiten. Das Pensum hängt von der eigenen Karriere- und Einkommensplanung ab.

5. Umgangston und Arbeitsklima

Behauptung: «Harscher Umgangston, unzumutbare Bedingungen»

Fakt: BETTERHOMES pflegt eine klare Feedback-Kultur mit monatlichen Zielgesprächen und Coaching-Programmen. Viele Mitarbeitende sind seit über 10 Jahren im Unternehmen, was für ein stabiles Arbeitsklima spricht. Leistungsorientierung bedeutet bei uns klare Regeln und faire Chancen, nicht Druck um jeden Preis.

6. Ausbildungsweg und Schulungskosten

Behauptung: «2’200 Franken für vorgefertigte Videos»

Fakt: Der Einstieg in die Immobilienvermittlung ist für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger anspruchsvoll. Mit unserem immochallenge®-Programm bereiten wir neue Talente praxisnah auf den Markt vor.

Der Ausbildungsweg:

  • BASIC-, ADVANCED- und WORKSHOP-Module: vermitteln Vertriebs- und Prozesswissen über Webinare sowie im exklusiven Online-Lernraum (LMS) "BETTERHOMES Academy".
  • Professional-Schulung: erfolgt in Zusammenarbeit mit der Immobilienakademie IREM und vermittelt das Fachwissen der Immobilienvermittlung.
  • SAQ-Zertifizierung: Alle Immobilienmaklerinnen und -makler durchlaufen nach Abschluss der Trainee-Ausbildung die Vertiefung «zertifizierte/r Immobilienmakler/-in SAQ» – ein anerkannter Qualitätsstandard in der Schweizer Immobilien­vermarktung. Anschliessend kann der eidg. Fachausweis «Immobilienvermarkter» oder ein MAS in Real Estate Management erworben werden.

Kosten:

  • Sämtliche BETTERHOMES-Schulungen (BASIC, ADVANCED, WORKSHOPS, Professional sowie SAQ-Zertifizierung) sind für die Teilnehmenden kostenlos.
  • Einzige Investition in der vorgelagerten BASIC-Eignungsphase – noch vor Vertragsabschluss:
    • CHF 262.– für Lehrmittel & Präsentationsmappe.
    • STRUCTOGRAM®-Persönlichkeitstraining als Bestandteil der BASIC-Phase: CHF 1’790.– + CHF 146.– für Lehrmittel (durchgeführt von einem externen, lizenzierten Trainer).

7. Einkommen und Chancen

Behauptung: «Das Provisionsmodell des Immobilienvermittlers sieht so aus: Pro Hausverkauf erhält die Firma rund 2,5 % des Verkaufspreises. Von diesen 2,5 % erhält der Mitarbeiter anfangs 20 %. Wer aufsteigt, wird mit einem höheren Anteil belohnt. Wer ein Drittel der Provision erhält, ist ganz oben dabei.»

Fakt: BETTERHOMES bietet klare Karrierepläne mit steigenden Provisionsstufen. Top-Makler erzielen Jahreseinkommen von bis zu CHF 250’000 und mehr. Viele Makler steigen vom Quereinsteiger zur Führungskraft auf – manche sind seit über 10–15 Jahren bei uns tätig.

Bei BETTERHOMES profitieren die Makler von klaren Karriere- und Vergütungsstufen mit einem transparenten Garantielohnmodell:

  • Erfolgreiche Immobilienmakler erhalten – je nach Leistung und Karrierestufe – bis zu 43 % Provisionsanteil sowie einen monatlichen Garantielohn von CHF 1’000 für 10 Wochenstunden (Teilzeit) bzw. CHF 5’000 für Profis (Vollzeit).
  • Führungskräfte erhalten je nach Leistung und Karrierestufe bis zu 51 % Provisionsanteil, eine Erfolgsbeteiligung am Teamerfolg und ebenfalls den monatlichen Garantielohn von CHF 5’000.

Mit der restlichen Marge deckt BETTERHOMES alle wesentlichen Betriebskosten:

  • Inserierung aller Immobilienangebote auf sämtlichen grossen Immobilienportalen in der Schweiz
  • Sozialleistungen und Versicherungen für angestellte Makler
  • Büros und Infrastruktur inklusive Fahrzeuge
  • Eigene Technologie-Plattform
  • Marketing & Leadgenerierung
  • Aus- und Weiterbildung inklusive Coaching und Mentoring
  • Alle weiteren zentralen Betriebs- und Supportkosten

8. 20 Jahre BETTERHOMES – unser Profil

2025 feiern wir 20 Jahre BETTERHOMES:

  • Grösster unabhängiger Immobilienmakler der Schweiz
  • Über 2’100 aktuelle Immobilienangebote
  • Mehr als 30’000 erfolgreiche Transaktionen
  • Eigenentwickelte Technologie, starkes Marketing, Coaching & Mentoring als Erfolgsbasis

9. Transparenz-Angebot

Journalistinnen und Journalisten erhalten auf Anfrage Einsicht in Muster-Arbeitsverträge, Wochenpläne und anonymisierte Lohnstatistiken (unter Wahrung des Datenschutzes).
Wir stehen für geprüfte Fakten, nicht für Schlagzeilen.

Diese Seite dient der Klarstellung und basiert auf geprüften Vertragsunterlagen sowie den rechtlichen Stellungnahmen unserer Anwälte. Fragen oder Interview-Anfragen: medien@betterhomes.ch

Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Welche Variante bevorzugen Sie?