FAQ Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler werden
Für Branchenfremde ohne einschlägige Fachausbildung gestaltet sich der Berufseinstieg in die Immobilienvermittlung als praktisch unmöglich. Diese Lücke können wir mit unserem internen und für die Praxis bestimmten Ausbildungssystem immochallenge® schliessen. Wir suchen sympathische Verkaufstalente, welche Spass am intensiven Kundenkontakt haben und welche wir nach unseren eigenen Bedürfnissen einarbeiten können. immochallenge® ermöglicht auch ein faires Selektions- und Auswahlverfahren für unsere künftigen Immobilienmaklerinnen und -makler.
Das erste fachliche und praxisbezogene Know-how als angehende Immobilienmaklerin oder als angehender Immobilienmakler vermitteln wir Ihnen zweitberuflich über Webinare (Basic), in unserem exklusiven Lernraum online (Advanced und Workshops) und an unserer Professional-Schulung in Zusammenarbeit mit der Immobillienakademie IREM. So erhalten Sie bereits ab dem Start Einblick in das Tagesgeschäft der Immobilienvermittlung und können so erste Erfahrungen sammeln sowie Ihr Talent austesten. Bei Eignung und Abschluss der Trainee-Zeit bzw. immochallenge® ist dann eine zweit- oder hauptberufliche Tätigkeit als Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler oder Führungskraft bei uns möglich.
Unsere Schulungen (Basic, Advanced, Workshops und Professional) finden in unserem exklusiven Lernraum statt (LMS) und sind für Sie als Mitarbeiterin oder Mittarbeiter bei BETTERHOMES kostenlos.
Die einzige Ausnahme gilt für die dreiwöchige Basic-Schulung, welche zum Auswahl- und Eignungsverfahren nach dem Bewerbungsprozess für angehende Trainees zählt: Diese erste Schulung findet jeweils am Dienstag- und Donnerstagabend über Webinar statt und ist kostenlos (ausgenommen Lehrmittel und Konferenzmappe für CHF 262.–). Zusätzlich zu diesen internen Schulungen über Webinar gibt es einen externen Schulungstag; während dieses Tages wird das bekannte Persönlichkeitstraining Structogram® von einem externen und lizensierten Trainer geschult. Die einmaligen Kosten für das Structogram®-Training belaufen sich auf CHF 1590.– für diesen Structogram®-Tag sowie CHF 146.– für die offiziellen Lehrmittel. Mehr Informationen zum Structogram® entnehmen Sie bitte unter www.structogram.ch.
Erst nach erfolgreichem Bestehen dieser ersten Qualifikation erhalten Sie einen Arbeitsvertrag als Trainee auf zweitberuflicher Basis.
Wenn Sie zweitberuflich als Immobilienmaklerin oder als Immobilienmakler arbeiten wollen, sollten Sie für Schulung, Coaching sowie die Praktikumszeit mit Kundinnen und Kunden (Objektaufnahmen und Besichtigungen) einen Mindestaufwand von rund 15 Stunden wöchentlich aufwenden können. Der nötige Zeitaufwand ist vor allem abends sowie am Samstag und kann so gut neben Ihrem jetzigen Hauptberuf bewältigt werden. So können Sie erste «Maklerluft» schnuppern, ohne gleich Ihren heutigen Hauptberuf aufgeben zu müssen.
Als Immobilienmaklerin oder als Immobilienmakler ist es branchenüblich, dass man auf Provisionsbasis arbeitet. Das heisst: Je fleissiger Sie sind und umso mehr Immobilien Sie vermitteln können, desto mehr verdienen Sie auch.
Als Maklerprofi ohne Führungsverantwortung sollte man durchschnittlich ein Einkommen von rund CHF 120'000.– brutto pro Jahr erzielen können. Führungskräfte können je nach Teamgrösse und Erfolg ein Mehrfaches davon verdienen. Im Jahr 2018 lag das Durchschnittsgehalt bei unseren Profis bei CHF 174'119.– Dies setzt jedoch neben der Erfahrung auch einen genügend grossen Immobilienbestand voraus. Als Trainee bauen Sie sich mit unserer Unterstützung sowohl Ihren Immobilienbestand wie auch Ihr notwendiges Know-how Schritt für Schritt zweitberuflich auf und verdienen während des Praktikums je nach Ihrem persönlichen Einsatz und Erfolg. Ein erfolgreicher und fleissiger Trainee sollte zweitberuflich durchschnittlich ein Einkommen von rund CHF 3000.– bis CHF 4000.– brutto erreichen können. Die gegen oben unbegrenzten Provisionen sichern wir gegen unten mit einer monatlichen Provisionsgarantie (Akontozahlung) von CHF 5000.– brutto für haupt- sowie CHF 1000.– brutto für zweitberufliche Trainees und Maklerinnen und Makler ab.
Mit Beendigung von immochallenge® bzw. der Praktikumszeit als Trainee stehen Ihnen drei verschiedene Wege gemäss unserem Karriereplan offen:
- Zweitberuflich angestellte Immobilienmaklerin oder angestellter Immobilienmakler
- Hauptberufliche angestellte Immobilienmaklerin oder angestellter Immobilienmakler
- Erste Führungsstufe als angestellte Teamleiterin oder angestellter Teamleiter